Die international gültigen Kriterien zur Qualitätsbestimmung vonDiamanten sind die sogenannten 4C.Diese werden wie folgt eingeteilt:
Carat: Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat gemessen. Ein Carat entspricht 0,2gramm. Color: Die beste Farbe eines Diamanten Read more
Reinheitsskala Diamanten
Reinheitsskala Diamanten wird wie folgt definiert:
IF internally flawless Fehlen von Einschlüssen bei 10facher Vergrößerung VVS1/VVS2 very very slightly included minimale Einschlüsse, bei 10facher Vergrößerung nur schwer erkennbar VS1/VS2 very slightly included sehr kleine Einschlüsse, bei 10facher Vergrößerung Read more

Diamanten-Zertifikate
Gute Fachgeschäfte bieten ihre größeren Diamanten nur mit Zertifikaten von anerkannten und unabhängigen Instituten an. Diamanten mit GIA– oder HRD-Zertifikaten sind teurer als jene mit anderen Testaten, weil diese Institute jedes Detail am strengsten bewerten. Wer sich Read more


4C – einzige Kriterien für den Preis?
Die 4C bestimmen den Preis eines Diamanten wesentlich. Sie stehen für Carat, Colour, Clarity und Cut. Oft können sich Kunden nicht erklären, warum der Preis für Diamanten trotz gleicher 4C-Kriterien verschieden ist. Read more


Diamanten kaufen
Außer dem Wunsch, ein Schmuckstück zu erwerben, gibt es noch wirtschaftliche Gründe, die für den Kauf von Diamanten sprechen. Leider bringen Barvermögen und Kapitalinvestitionen immer weniger Erträge. Eine Anlage in beständigen Vermögenswerten wird deshalb immer sinnvoller. Diamanten bedeuten große Read more
